In der Mitte des Gehäusebodens ist ein Medaillon aus Edelstahl mit Observatoriumsmotiv zu sehen, und das opalisierende silberne „Pie-Pan“-Zifferblatt erinnert an das erste Constellation-Modell von 1952. - Angetrieben wird das Modell, das durch ein neues dreireihiges Edelstahlarmband mit leicht gewölbten Mittelgliedern am Handgelenk gehalten wird, durch das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 mit revolutionärer antimagnetischer Technologie.
Omega Constellation Globemaster 130.30.39.21.02.001
In der Mitte des Gehäusebodens ist ein Medaillon aus Edelstahl mit Observatoriumsmotiv zu sehen, und das opalisierende silberne „Pie-Pan“-Zifferblatt erinnert an das erste Constellation-Modell von 1952. - Angetrieben wird das Modell, das durch ein neues dreireihiges Edelstahlarmband mit leicht gewölbten Mittelgliedern am Handgelenk gehalten wird, durch das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 mit revolutionärer antimagnetischer Technologie.
Referenz
130.30.39.21.02.001
Gehäuse
Edelstahl
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 12,6 mm
Wasserdichtigkeit: 10 BAR
Gewölbtes, kratresistentes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
Saphirglasboden
Antimagnetisch
Zifferblatt
Silber mit Indizes
Uhrwerk
Kaliber: Omega 8900
Uhrwerk mit Automatikaufzug und Co-Axial Hemmung
Vom METAS Institut als Master Chronometer zertifiziert
Unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß
Freie Unruh-Spiralfeder mit Spiralfeder aus Silizium
Zwei hintereinander eingebaute Federhäuser, automatischer beidseitiger Aufzug
Besondere luxuriöse Endverarbeitung des Rotors und der Brücken mit Rhodinierung und Genfer-Streifen-Arabesken
Gangreserve: 60 Stundne
Stunde, Minute, Sekunde und Datum
Armband
Edelstahlarmband mit Faltschließe
Unsere Serviceversprechen
Unsere FAQ finden Sie hier